Als Boden wird eigentlich ein Hefeteig genommen, der dauert mir einfach zu lange und ich mache einen schnellen Teig aus
70g Butter 50g Zucker Mehl, erst mal 100g
Mehl in eine Schüssel schütten, Butter in Stücke schneiden und mit dem Zucker und den Mehl vermischen, wie Streuseln. Klebt es, nochmal Mehl nachnehmen. Es sollte kein Teig werden, sondern eine Mischung wie Streusel. Die werden in die Springform, in die man Backpapier gelegt hat, reingeschüttet und festgeklopft. Kein Rand.
Im nicht vorgeheizten Ofen bei 200°C vorbacken.
In der Zeit
Pudding aus 500ml Milch und 1 1/2 Päckchen Vanillepudding kochen. Ohne Zucker.
Vom Herd nehmen, auf der Restwärme 50g Butter zerlaufen lassen.
2 Eier mit 100g Zucker 2 Pck. Vanillezucker verrühren, die zerlassene Butter wie bei einer Mayonnaise langsam dazu geben. Da hinein kommen 500g Quark und die Hälfte vom Pudding.
Zwischenzeitlich den Boden raus holen, der muss nicht braun werden.
Quarkmischung auf den Boden geben.
Jetzt 3 Eier trennen.
100g Butter zerlaufen lassen.
Mixstäbe sauber machen.
Eiweiß in einer sauberen Schüssel aufschlagen, beiseite stellen.
Eigelb mit 75g Zucker aufschlagen, wieder langsam die Butter dazu geben, den Rest des Puddings dazu rühren, Eiweiß unter heben und auf den Quark in der Springform geben.
Alles ca 10min bei 200°C backen, dann fängt er an, aufzugehen. Sofort die Temperatur auf 100°C runter nehmen, 75min Stunde weiter backen. Dann prüfen, ob der Kuchen durch ist, evtl. noch weiter bei niedriger Temperatur backen.
Warum das Theater um die Temperatur?
Stellt Euch vor, ihr macht Eierstich in der Microwelle. Der geht hoch wie sonstwas und kaum nehmt ihr ihn raus, fällt er zusammen und hat Löcher. LÄsst man ihn dagegen im heißen Wasser simmern, passiert das nicht. Bei Quarkkuchen ist das ähnlich. Man bäckt ihn scharf an, damit er bräunt, dann nimmt man die Temperatur drastisch runter, damit er nicht gnadenlos hoch geht und dann zusammen fällt. So behält er die Form und das Ei bleibt locker, macht den Kuchen fluffig.