Und auf mehrfachen Wunsch nun noch eine kleine Anleitung für die Schokospinnen:
Man nehme einen kleinen Topf und fülle ihn zu einem Viertel mit Wasser. Das stellt man auf den Herd auf mittlere Hitze und stellt einen Suppenteller oder eine kleine Schüssel darauf. Teller bzw. Schüssel dürfen das Wasser nicht berühren! In den Teller gibt man die gewünschte Schokolade, die man vorher mit einem großen Messer schon in kleine Stücke hackt. Die Schokolade wird nun schonend geschmolzen. Sie läuft nicht weiß an wenn sie hart wird, weil das Fett nicht gerinnt. Nun nimmt man ein Stück Backpapier und legt ein Blatt mit Vorlagen darunter. Ich habe zum Beispiel die gemacht:
[attachment=0]Spinne.jpg[/attachment]
Ist die Schokolade geschmolzen, füllt man sie in einen Spritzbeutel. Hat man keinen mit einer ganz winzigen Öffnung parat, kann man auch einen Gefrierbeutel mit ein wenig Schokolade füllen, alles in einen Zipfel laufen lassen und dann eine winzige Öffnung in den Zipfel schneiden. Dann zieht man auf dem Backpapier die Vorlage mit der Schokolade nach. Alles trocknen und auskühlen lassen. Vorsichtig vom Backpapier lösen. FERTIG!
Das funktioniert auch super mit Zuckerguss.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Spinne.jpg
Kuvertüre bei 31 bis 32 c temperieren Vollmilchkuvertüre auf 30 bis 31c und weiße Kuvertüre auf 30c
dann wird sie weder weiß noch grieselig noch matt. ... falls natürlich jemand ein thermometer besitzt. haha aber so sieht die schoki dann am besten aus. und nie nie nie nie wasser dazu geben.
Danke für die Tipps! Das mit dem Wasser ist auch ein sehr guter Hinweis. Zum "Verdünnen" von Schokolade nimmt man höchstens Öl. Aber ich als Laie verzichte auf solche Experimente.