Ich habe gestern und heute getüftelt und tatsächlich ein weißes T-schirt mir einer Rose aufgehübscht.
Ich habe das Template Material mit den Einstellungen für Strass Bögen mit Messer 5, Dicke 33, Geschwindigkeit 5 und doppelter Schnitt geschnitten. War leider zu tief. Also beim nächsten Mal Messer mit 4 und vielleicht nur Dicke 30
Ja Marina, man legt praktisch eine selbstklebende Folie in die Silhouette und lässt dort Löcher ausschneiden. Dazu braucht man noch Hotfix-Strasssteinchen und eine kleine weiche Bürste. Die Steinchen auf das Template kippen. Man streicht nur noch mit der Bürste die Steinchen in die Löcher der Vorlage. Das funktioniert. Ich konnte es erst gar nicht glauben. Ein Paar muss man aber trotzdem noch mit Hand setzen. Jetzt wird das ganze noch mit einer hitzebeständigen, klebenden Folie beklebt und aus dem Template entnommen. Das ganze auf ein ohne Weichspüler gewaschenes Kleidungsstück auf die gewünschte Position legen. Das Bügeleisen auf Wolle einstellen. Ein Geschirrtuch drüber und eine Minute das Bügeleisen darauf drücken. Das Handtuch und die Folie vorsichtig Abnehmen und nochmal etwas heißer drüber bügeln. Das Kleidungsstück vorsichtig wenden und von der Rückseite nochmal Minute bügeln damit der Kleber sich richtig mit dem Stoff verbindet. Eigentlich ganz einfach.
Ich persönlich finde das Gerät klasse. Und es kann sehr vielseitig eingesetzt werden vom Basteln mit Papier, Strass, Wandtattos aus Vinyl, zum Schreiben, zum Stoff schneiden und noch einiges mehr. Wenn Du dich noch ein bisschen informieren möchtest schau doch auf die Seite von Hobbypoltter.de Dort habe ich mein Maschinchen her. Ich habe 279,00 € auf der Crativa bezahlt. Der Preis von 250,00 € ist ein guter Preis für die Silhouette Cameo. Die Cameo hat eine Arbeitsbreite bis 30,5 cm und die Portrait bis 20,32 cm bei Hobbyplotter gerade für 179,00 €. Also solltest Du vorher wissen, was Du damit machen willst. Aber beachten solltest Du, dass die Maschine in Deutschland gekauft wird wegen der Garantie und des Deutschen Supports. Ich hoffe ich konnte Dir in die eine oder andere Richtung helfen und die Entscheidung fällt Dir leichter.
Bei mir käme mehr Filz und diese Klebefolie zum Einsatz. Alles recht klein, für meinen Schmuck und ein paar passende Applikationen. Und ich würde gerne versuchen, ob das Messer auch hauchdünne "halbgebackene" Fimo Platten schafft. Bestellt wir in Deutschland und es gibt die normale Garantie.... ich werde dann mal ein wenig sparen!!!