Geburtstagssocken für meinen Mann mit dem Muster Karibik, aus In 80 Socken um die Welt.[attachment=0]Geburisocken Karibik.JPG[/attachment]
gutsport56
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Geburisocken Karibik.JPG
@ yddet Für mich ist das meine normale einfache Ferse, , wie soll ich das jetzt erklären. Ich versuchs mal.
Du nimmst die Maschen von der 1. und 4. Nadel auf einen Nadel. Am Ende der Reihe ( MA von der 1. Nadel) wendest du das ganze und strickst links zurück, wenden wieder auf der rechten Seite zurückstricken, usw.. Ich stricke 16 Reihen, entspricht der Maschenanzahl einer Nadel. Dann, wenn ich wieder auf der rechten Seite bin, stricke ich alle MA bis auf 11 MA re, heißt 31 MA rechts gestrickt, die 32. MA und die erste der verbliebenen 10 MA zusammenstricken, wenden, über 11 MA zurückstricken, die 12. und die 1. der verbliebenen 10 MA zusammenstricken, wenden. Das stricke ich solange bis meine MA auf der re und li Nadel aufgebraucht sind, es bleiben die 12 Mittelmaschen übrig. Dann in einer Hinreihe, also rechts stricken, fange ich aus dem Seitenrand 16 MA auf, dann Nadel 2 und 3 wieder stricken, nochmal aus dem Seitenrand 16 MA auffangen und die ersten 6 Ma der 12 Mittelmaschen stricken. Die anderen 6 MA auf die erste Nadel nehmen. und dann in Runden weiterstricken, dabei abnehmen, bis wieder die Ausgangsmaschenzahl auf der 1. und 4. Nadel ist.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich, ansonsten wenn du soweit bist, frage einfach nochmal.
Zitat von gutsport56@ yddet Für mich ist das meine normale einfache Ferse, , wie soll ich das jetzt erklären. Ich versuchs mal.
Du nimmst die Maschen von der 1. und 4. Nadel auf einen Nadel. Am Ende der Reihe ( MA von der 1. Nadel) wendest du das ganze und strickst links zurück, wenden wieder auf der rechten Seite zurückstricken, usw.. Ich stricke 16 Reihen, entspricht der Maschenanzahl einer Nadel. Dann, wenn ich wieder auf der rechten Seite bin, stricke ich alle MA bis auf 11 MA re, heißt 31 MA rechts gestrickt, die 32. MA und die erste der verbliebenen 10 MA zusammenstricken, wenden, über 11 MA zurückstricken, die 12. und die 1. der verbliebenen 10 MA zusammenstricken, wenden. Das stricke ich solange bis meine MA auf der re und li Nadel aufgebraucht sind, es bleiben die 12 Mittelmaschen übrig. Dann in einer Hinreihe, also rechts stricken, fange ich aus dem Seitenrand 16 MA auf, dann Nadel 2 und 3 wieder stricken, nochmal aus dem Seitenrand 16 MA auffangen und die ersten 6 Ma der 12 Mittelmaschen stricken. Die anderen 6 MA auf die erste Nadel nehmen. und dann in Runden weiterstricken, dabei abnehmen, bis wieder die Ausgangsmaschenzahl auf der 1. und 4. Nadel ist.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich, ansonsten wenn du soweit bist, frage einfach nochmal.
ja so kenn ich das eh auch, ich glaub das heißt Käppchenferse, aber deine schaut so exakt aus, wahrscheinlich dachte ich deshalb, dass ist eine andere Art..........
Die Farbe ist super. Und das Muster wirkt auch bei Farbverlaufgarn. Toll. Und ich dachte sofort: "Endlich mal jemand, der auch "meine" Ferse strickt". Die meisten stricken nämlich die Bumerangferse. Und die mag ich persönlich gar nicht. Bei mir rutschen die Socken dann immer unter den Fuß. Und dann auch noch die "Löcher". nee danke.