ich hab da mal ein paar Frägelchen für die Nähmäuse unter Euch. Ich wollte gerne aus einem schon hier liegenden Jerseystoff einen Babybody nähen. Bei Eltern.de z.b. gibt es ein kostenloses Schnittmuster, welches ich dafür gerne verwenden wollte.
Nun hab ich ein Problem.. ich hab noch nie mit Jersey genäht und somit keinerlei Erfahrungen. Was muss ich denn bei dem stretchigen Stöffchen beachten ? Manche Schreiben am sinnvollsten mit Spezialnadeln arbeiten, manche schreiben es geht auch ohne (ich hab nämlich keine hier und müsste die erst besorgen) dann zum zweiten Problem, bei meiner Maschine lässt sich das Rädchen nicht mehr auf den Overlockstich setzen, den ich wohl dafür brauche. Geht ein anderer Stich alternativ wenn ich die Stichbreite etwas weiter setze oder änliches ?
Ich hab keine Ahnung was das kostet das Maschinchen wieder herrichten zu lassen, bzw ob sich das für ein damals 250 euro Machinchen grossartig lohnt .. hm.. Fragen über Fragen, vielleicht kann mir ja jemand beim ein oder anderen helfen ? Viiiielen Dank im voraus Mädels *knutsch*
Jersey: da sollte man schon die Jerseynadeln benutzen, sonst kanns passieren, der Stoff zieht Fäden. Einfach mal die Ränder übereinander legen und ein Stück nähen, da siehste ja, wie der Stoff sich verhält.
Nähen: damit die Nähte nicht so straff werden und der Faden sich mit dem Stoff dehnen kann beim an und ausziehen würde ich einen kleinen Zickzackstich nehmen.
Für Abschlüsse nimmt man die zwillingsnadel. Da Du eh erst zuschneiden und nähen musst, kannst Du die am Montag kaufen. Mit der Zwillingsnadel näht man so:
Nadelstellung Mitte, aufpassen, das kein Zickzack mehr eingestellt ist. Kontrollieren, das die Nadel fest sitzt. Eine 2. Garnspule auf den 2. Rollenhalter tun und ordentlich durchfädeln, unten sind die beiden kleinen Häkchen am Fadelarm, da einen Faden links, einen rechts einklemmen. Durch die Nadeln fädeln und vorsichtig die Nadel nach unten bewegen. Langsam nähen und nicht vor/zurück, sondern man lässt die Nähte ineinender auslaufen, wenn man rundherum näht. Mehr ist es nicht.
Hussa, OK nu bin ich baff. Danke für die Erklärung!!! Gut dann mach ich zumindest schonmal das ausschneiden der einzelteile. Und die Nadeln sind am Montag fix besorgt. So eine Zwillingsnadel hab ich bisher auch noch nicht gesehen geschweigedenn mit gearbeitet, das werd ich dann definitiv erstmal an einem separatem Stück ausprobieren, hast recht.
Suuuuuper ! Vielen Dank! Ich bin gespannt wie ich damit zurecht komme, denn kräuseln soll sich der Rand ja auch nicht. Ich denke da muss ich auch ganz speziell aufpassen nicht zu sehr zu rupfen und zu ziehen beim transport und das ganz der Maschine überlassen stimmts ? Uiuiui ich freu mich schon drauf es auszuprobieren!
Näh auf jeden Fall zuerst Probe! Leg zwei kleine Stücke aufeinander und schau wie sehr sich der Stoff beim Nähen verschiebt und ob die Maschine ihn frisst (das tun mache gern). Ziehen darfst Du an Jersey tatsächlich nicht. Wie DieMama schon schrieb, fährt man mit einem Zickzackstich am besten. Ein Ersatz für den Overlockstich ist ein einfacher, breiter Zickzackstich ganz nah am Stoffrand. Das genügt um den Stoff vor dem Ausfransen zu schützen. Ich finde den für Babykleidung sogar besser, weil die Nähte dann nicht so viel Fadenmasse haben und nicht so drücken. Aber ist nur mein Eindruck...
ihr seid klasse !!!! vielen lieben Dank!!! muss jetzt leider noch auf Montag warten um mir die Nadeln zu besorgen. Aber Tchaka, dann probier ich mich mal daran
OK ich konnts nicht lassen und hatte mir grad mal ein Stückchen abgeschnippelt ums zu testen.. mich juckts dann immer so in den Fingern und siehe da es hat mit einer normalen Nadel und einem Zickzackstich eins a funktioniert ohne zuviel zu rutschen und gefressen wurd da auch nix. Ich denke wenn ich mir am Montag die Nadeln besorgt hab und das nähen anfange, werd ich alles gut mit stecknadeln fixieren, hoffe das bringt dann was.
Ich habe neulich auch mit Jersey genäht und bin fast verzweifelt. Der Stoff hat sich andauernd vor den Nähmaschinenfuß verzogen. Da hilft nur langsam nähen und bei den kleinsten Zicken absetzen und korrigieren. Aber Du kriegst das schon hin.